Risse und Setzungen im Dachgeschoss wurden in einem
    Beweissicherungsverfahren gesichtet und bewertet durch das Planungsbüro IB
    Sehma.
     
    1. Decke zum Dachgeschoss
    In der Decke zum Dachgeschoss sind bei lang zurückliegenden Umbauten
    Deckenbalken ausgewechselt worden. Die Lastableitung in darunter liegende
    tragende Bauteile und ist dadurch ungünstig statisch verändert worden, was
    zu den aktuellen Rissen und Setzungen geführt hat.
     
      
    2. Hausschwamm 
      
    Es wurde Hausschwamm an verschiedenen Balkenköpfe festgestellt.
      
    
3. statische System des Dachstuhles
      
    Die statische Untersuchung des Objektes ergab des weiteren, dass das
    statische System des Dachstuhles durch verschiedene Eingriffe stark
    ungünstig verändert wurde.
      
     
      
    Zu Pkt. 1
      
    Die ungünstige Auswechslung der Deckenbalken wird statisch korrigiert.
      
    Diese kurzfristige Maßnahme sichert, dass keine weiteren Risse und
    Setzungen entstehen können. Durchführung von Gemeinderat einstimmig
    befürwortet.
      
     
      
    Zu Pkt 2
      
    Die Auflagerpunkte des Daches wurden innen an den kritischen Punkten
    geöffnet, damit sich der Hausschwamm nicht weiter ausbreiten kann. 
      
    Der Hausschwamm ist anzeigepflichtig. Betroffene Bauteile müssen in
    einer ausführlichen Sanierung beseitigt werden.
      
     
      
    Zu Pkt. 3
      
    Hier wird der Dachstuhl ersetzt werden müssen auch hinsichtlich der
    Beseitigung des Hausschwammes.
      
    Terminierung: 2015 Sommerferien 
      
     
      
    Beate Weißer-Lindner